Jagdeinrichtungsbüro, Jagen in Alaska, Freilandforschung, Jagdberatung Jagdeinrichtungsbüro Dipl. Biol. Karsten Hupe
jagdeinrichtungsbuero.de
Jagdanalyse, -beratung, -organisation, Gutachten, Freilandforschung, Seminare und Fortbildung

Home
Über Uns
Leistungen
Jagen in Alaska
Kontakt
Impressum

Jagdanalyse, -beratung, -organisation

Um Jagd auf Schalenwild erfolgreich zu gestalten, ist es notwendig die aktuell praktizierte Jagd (Ansitzjagd (einzeln, gemeinschaftlich), Bewegungsjagd) zu analysieren.

Vielfach gängige Praxis ist die Betrachtung der Jagdjahresstrecke und die Feststellung: „Hat in diesem Jahr nicht so gut funktioniert. Im nächsten Jahr müssen wir besser werden“. Als „Entschuldigung“ wird dann beispielsweis das Wetter oder eine hohe Arbeitsbelastung angeführt, oder es standen zur BWJ nicht ausreichend Hunde zur Verfügung usw. usw..

Was aber während eines gesamten Jagdjahres an jagdlichen Aktivitäten stattgefunden hat und vor allem mit welchem Erfolg und Aufwand, findet wenig bis gar keinen Eingang in die Diskussion um Jagd und Länge von Jagdzeiten für Schalenwild. Soll die Jagd auf Schalenwild effektiv und effizient sein, ist eine Evaluierung des Jagdbetriebs jedoch vielfach unumgänglich. Es ist von entscheidender Bedeutung für die Wirkung von Schalenwild auf die Waldentwicklung wie, wann und wo gejagt wird. Ohne ein jagdliches Monitoring unter Berücksichtigung der nur limitiert zur Verfügung stehenden Ressourcen Zeit und Stöberhunde (spurlaute Solojäger) ist ein Ende der Frustspirale nicht absehbar. Jagdzeiten werden verlängert aber der gewünschte jagdliche und waldbauliche Erfolg stellt sich nicht ein. Selbstverständlich existieren bei der Jagd keine Patentrezepte. Regionale und lokale Lösungen sind jedoch auch ohne Jagdzeitverlängerung beziehungsweise sogar bei einer verkürzten Jagdzeit möglich.

Zahlreiche jagdliche Vorgehensweisen, Praktiken und Abläufe bei der Schalenwildbejagung werden als gängige Praxis angesehen, kommentarlos angenommen und von (Jung-)Jägern übernommen. Jagdwissenschaftler, Wildbiologen aber auch einige Praktiker verweisen schon seit Jahren auf die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die Entwicklung erforderlicher Mischwaldbestände (Verbiss, Schäle), auf das Wild („unsichtbar“) und den Jagderfolg (rückläufig) hin.

Wir sind sowohl Wissenschaftler wie auch Jagdpraktiker mit umfangreichen Erfahrungen. Wir verstehen unsere Arbeit als einen Beitrag „Theorie“ und „Praxis“ im Sinne von Wald und Wild durch eine effektive und effiziente Jagd auf der Basis valider Daten miteinander zu verbinden.

Leistungsangebot:

  • Persönliches Gespräch vor Ort und erörtern der aktuellen Situation und Zielsetzungen
  • Erfassung und Darstellung des aktuellen jagdlichen Status quo
  • Entwicklung von jagdlichen Modulen (u.a. Ansitzjagd, Bewegungsjagd, Telemetrie von Stöberhunden); Ermittlung von Schalenwildmindestbeständen (RW, DW, Sika)
  • Einbindung der Praktiker vor Ort und Darstellung der Vorgehensweise
  • Umsetzung in die Praxis, Auswertung, Analyse und Darstellung der Ergebnisse (.pdf, Vortrag)

Rotwild Naturlandschaft Auf der Jagd
© Marcus Meißner © Jürgen Borris © Marcus Meißner

 


Datenschutz